Brandenburg an der Havel

Uhrzeit Deutschland

Direkt zum Seiteninhalt

Zeittafel

Brandenburg

Brandenburger Zeittafel

  • 600 u.Z. Abwanderung der Germanen und Nachdrängen der Slawen vom Stamm der Heveller
  • 928/929 (Winter) Die BRANDENBURG - auf der heutigen Dominsel - ist Fürstensitz der Heveller und wird vom ersten deutschen König Heinrich I. erobert (durch Hunger, Schwert und Kälte).
  • 948 Die Stiftung des Bistum Brandenburg durch König Otto I. ist die erste urkundliche Erwähnung Brandenburgs (Schreibweise Brendanburg)
  • 983 Die Slawen vertrieben für 150 Jahre die Deutschen. Lutitzenaufstand von Mecklenburg über Havelberg bis Brandenburg. Die Bischofe des Bistums halten sich von da an am Hofe des Erzbischofs von Magdeburg auf. Auch die Reihe der Markgrafen wird fortgesetzt.
  • 1134 Albrecht von Ballenstedt, genannt Albrecht der Bär, wird vom Kaiser Lothar III mit der Nordmark belehnt.
  • 1140 Niederlassung eines Prämonstratenserkonvents in Parduin (Altstadt). Baubeginn der St. Gotthartkirche, Pribislaw, slawischer Fürst im Brandenburger Raum, tritt zum Christenrum über, erteilt dem Prämonstratenserkanonikern aus dem Kloster Leitzkau die Niederlassungserlaubnis für Brandenburg und gibt Albrecht dem Bären ein Erbeversprechen, unter ihm auch Beginn der Münztätigkeit "Brandenburger Agrippina". Damit ist Brandenburg älteste von 30 Prägestätten der Mark, letzte nachweisbare Prägung 1517.
  • 1150 Tod des letzten Hevellerfürsten Pribislav-Heinrich (geb. 1127), er hinterlässt keine Nachkommen.
  • 1150 Beginn des Baues der St. Gotthardkirche. Der Westbau aus Feldsteinen stammt noch einem ursprünglichen Bau
  • 1157 Zwischen 1150 und 1157 Zerstörung des Triglawheiligtums auf dem Harlungerberg (Marienberg)
  • 1157 Rückeroberung der Mark Brandenburg (2007 - Feierlichkeiten 850 Jahre) Markgraf Albrecht der Bär aus dem Geschlecht der Askanier nennt sich Markgraf von Brandenburg Kämpfe Albrechts des Bären mit Jaxa von Köpenick um Brandenburg, in dessen Burg er im Juni 1157 einziehen kann.Damit ist die Herrschaft der Askanier in Brandenburg begründet.
  • 1161 Der Prämonstratenserkonvent wird zum Domkapitel erhoben, Bischof Wilmar erhebt den Prämonstratenserkonvent zu einem Domkapitel. Übersiedlung zur Burginsel erfolgt am 08. September 1165
  • 1165 Baubeginn des heutigen Domes
  • 1170 Ersterwähnung der Altstadt, Verleihung des Stadtrechts an Alt-Stadt Brandenburg mit verschiedenen Privilegien durch Markgraf Otto I.
  • 1170 Im Ort Luckenberg, westlich der Altstadt, wird eine romanische Basilika, die Nikolaikirche, errichtet.
  • 1196 Ersterwähnung der Neustadt
  • 1197 Erste urkundliche Erwähnung des heutigen Ortsteiles Plaue
  • 1217 Die St. Katharinenkirche wird urkundlich erwähnt
  • 1220 Baubeginn der Marienkirche auf dem Harlungerberg. Die Marienkirche war eine der schönsten und wertvollsten Kirchen zu jener Zeit in Deutschland. Der Grundriss des viertürmigen Zentralbaus bildet ein griechisches Kreuz. Die Kirche war Ziel großer Prozessionen. z. B. am 08.09.1375
  • 1229 In diesem Jahr gibt es an der Alten Heerstraße in Höhe des Planeübergangs eine kriegerische Auseinandersetzung zwischen den auf der Seite der Welfen stehenden Brandenburgern und den hohenstaufisch gesinnten Magdeburgern (Erzbischof als weltlicher Herrscher)
  • 1232 Spandau wird von den askanischen Markgrafen angewiesen, Recht von Brandenburg zu holen (älteste Tochterstadt Brandenburgs)
  • 1238 Zu dieser Zeit hat die Burg auf der Insel ihre Bedeutung als Grenzfestung verloren. Die Markgrafen überlassen dem Brandenburg Bischoff die gesamte Burginsel
  • 1240 Verlegung des Franziskanerklosters von Ziesar nach Brandenburg. Baubeginn am Salzhof. Die Johanneskirche wird durch An- und Aufbauten in der ersten Hälfte des 16. Jh. beendet. Nach der Reformation wird sie bis 1806 von 4 Konfessionen genutzt, ab Mitte des 19. Jh. von der reformierten Gemeinde.
  • 1249 Dorf Luckenberg wird 1249 mit der Altstadt vereinigt.
  • 1284 Schmerzke erstmals urkundlich erwähnt
  • 1286 Ansiedlung des Dominikanerordens, Bau eines Klosters mit St. Paulikirche
  • 1304 Erste Erwähnung des heutigen Ortsteiles Göttin
  • 1314/15 Beide Städte treten in die Hanse ein
  • 1320 Erste urkundliche Erwähnung des heutigen Ortsteiles Klein Kreutz
  • 14.Jh. Herausbildung des gemeinsamen Schöppenstuhls beider Städte als oberste Gerichtsbehörde der Mark Brandenburg. Übernahme des in Brandenburg praktizierte Recht durch Berlin und andere märkische Städte
  • 1356 Die Mark Brandenburg erhält die Kurwürde
  • 1368 Ersterwähnung des Dorfes Möser, des heutigen Ortsteils Kirchmöser
  • 1395-1401 Bau der St. Katharinenkirche, eines Hauptwerkes der norddeutschen Backsteingotik, in der Neustadt
  • 1412 Einzug des Buggrafen Friedrich VI. von Nürnberg, später Kurfürst Friedrich I. von Hohenzollern
  • 1474 Der steinerne Roland wird auf dem Neustädtischen Markt errichtet
  • 14.-15. Jh. Bau der Stadtbefestigung mit Stadttoren, Türmen, steinernen Mauern und Gräben
  • 1556 Aufstellung des Brandenburgischen Rolands in der Neustadt
  • 1565 Domkapitel wird zu weltlichem Stift
  • 1618-48 Im Verlauf des Dreißigjährigen Krieges plünderten und erpressten viele Truppen die Stadt, so dass die Einwohnerzahl von 10.000 auf 3.000 sank
  • 1715 Vereinigung von Alt- und Neustadt auf Befehl des preußischen Königs Friedrich Wilhelm I.
  • 1777 Friedrich de la Motte Fouquè, Dichter des romantischen Märchens Undine, wird in Brandenburg geboren
  • 1806 Besetzung der Stadt durch die Franzosen bis 1808 (Franzosenzeit), General Graf Bernadotte zieht nach der Schlacht bei Jena mit 25.000 französischen Soldaten in Brandenburg ein
  • 1816 Die Stadt Brandenburg wird in den Kreis Westhavelland eingegliedert
  • 1824 Industrialisierung der Tuchindustrie durch die Errichtung erster Fabriken
  • 24.03.1824 Brand des Stadttheaters
  • 1828 Erstes Schauspielhaus in der Stadt
  • 1840-49 Franz Ziegler ist Oberbürgermeister
  • 1846 Eröffnung der Eisenbahnlinie Berlin-Magdeburg und Bau des Brandenburger Hauptbahnhofes
  • 1848 Die preußische Nationalversammlung tagt kurzzeitig im Dom
  • 1871 Gründung der Brennaborwerke der Gebrüder Reichstein (Kinderwagen, Fahrräder, Motorrädern Autos)
  • 1881 Brandenburg wird eine kreisfreie Stadt, Gründung der Blechspielwarenfabrik E. P. Lehmann, Entstehung der Elisabethhütte
  • 1882 Beginn der Fahrgastschifffahrt und des Ausflugs- und Fremdenverkehrs
  • 1892 Die Jacobskapelle wurde um 11 Meter verrückt
  • 1897 Die erste Straßenbahn in Brandenburg (Pferdebahn)
  • 1911 Inbetriebnahme der ersten elektrischen Straßenbahn
  • 1912-14 Errichtung eines Stahl- und Walzwerkes am Silokanal
  • 1929 Tausendjahrfeier und Einweihung der Jahrtausendbrücke
  • Die Dominsel wird eingemeindet
  • 1940-45 2. Weltkrieg, in dieser Zeit geschehen Euthanasiemorde und Hinrichtungen in Brandenburg, und Juden werden in Vernichtungslager verschleppt
  • 1944-45 Am 06.08.1944 und 20.4.1945 finden die beiden größten Luftangriffe auf Brandenburg statt
  • 1946 Der Roland wird vor dem Altstädtischen Rathaus aufgestellt
  • 1950 Ein neues Stahl- und Walzwerk wird auf dem alten Werksgelände errichtet
  • 1959 Das erste Neubaugebiet Brandenburg-Nord entsteht
  • 1969 Am Beetzsee werden die Regattastrecke und am Marienberg ein Schwimmbad eingeweiht
  • 1973 Baubeginn des zweiten Neubaugebietes Hohenstücken
  • 1974 Abriss der Bismarkwarte (22. März)
  • 1985 Alte Historische Häuser in der Altstadt werden abgerissen
  • 1988 Brandenburg hat etwa 90.000 Einwohner
  • 1989 Die Bevölkerung der Stadt Brandenburg widersetzten sich dem SED Regime und leitete eine friedliche Revolution ein
  • 1990 Die Betriebe werden privatisiert... Massenentlassungen
  • 1990 Die Sanierung der historischen Stadtkerne beginnt
  • 1991 Der italienerische Familienkonzern Riva kauft das Elektrostahlwerk
  • Die Druckmaschinenwerke Heidelberg siedeln sich in Hohenstücken (Gewerbegebiet) an
  • 1992 Eingemeindung der Ortsteile Göttin und Schmerzke
  • 1995 Ausgrabungen auf dem Neustädtischen Markt (Das berümte Loch ist entstanden)
  • 1996 Einweihung des Neubaues der Jahrtausendbrücke
  • 1997 Einweihung des Hauses der Kinder und Jugend Kunst Galerie Sonnensegel
  • 1998 Das alte Schwimmbad auf dem Marienberg wurde abgerissen
  • 1999 Das eigenständige Brandenburger Theater wird aufgelöst
  • 1999 Die Wagner-Orgel des Domes wurde nach einer Restaurierung neu geweiht
  • März 2000 Das neue Marienbad auf dem Marienberg wurde eingeweiht (80m Rutsche, 50m-Becken mit Sprungturm, 25m-Becken, Nichtschwimmerbecken, Sauna, Spielplatz und vieles mehr
  • Mai 2000 Abriss der alten Luckenberger Brücke
  • 2002 Einweihung der neuen Luckenberger Brücke
  • 2003 Neubau des Krankenhaus Hochstraße eingeweiht.
  • 2003 Abriss des alten Kaufhauses "Magnet" in der Hauptstrasse und Baubeginn eines neuen Kaufhauses.
  • Juli 2003 Abriss der Astler-Scheibe (Plattenbau) in der St. Annenstraße
  • 2004 Umbau der Fouquebibliothek
  • 2004 Schaffung eines Parkplatzes auf dem Neustädtischen Markt (Das Loch wurde nach 5 Jahren geschlossen)
  • 2006 Abriss Eckhaus neben Mühlentorturm
  • 2007 Errichtung eines Parkplatzes zwischen Vereinsstraße und Magdeburger Straße und auf dem Grillendamm
  • Nov.2007 Ehemalige Spielwarenfabrik in der Klosterstraße wird neuer Sitz der Stadtverwaltung
  • Dez.2007 Altstädtisches Rathaus als Amtssitz der Oberbürgermeisterin eingeweiht
  • Mai 2009 Abriss der alten Hohenmeyenbrücke
  • Juli 2009 Einweihung der Sankt Annen Center Ecke Neustadt Markt - Sankt Annenstraße
  • Juli 2009 Grundsteinlegung für die Neuapostolische Kirche in der Kanalstraße
  • 28.03.2010 Freigabe der neuen Hohenmeyenbrücke
  • Juni 2011 Fußgängerbrücke über den Jugferngraben (wird in der Bevölkerung als "häßlichste Brücke von Brandenburg" genannt
  • Sept. 2011 Umgestaltung Bahnhofsvorplatz durch Errichtung neuer Bauten
  • 01. Oktober 2011 Bildung einer Polizeidirektion mit Sitz in Brandenburg an der Havel.
  • Oktober 2011 Weihung der Nauapostolischen Kirche - Erster Kirchenbau seit mehreren Jahrzenten
  • März 2012 Beginn der Umgestaltung Nicolaiplatz
  • März 2011 Beginn Umgestaltung Bahnhofsvorplatz
  • Sept. 2013 Freigabe Nicolaiplatz
  • März 2014 Baubeginn des Brückenbaus über die Havel vom Wiesenweg zur Havelstraße im Rahmen der BUGA 2015
  • Sept. 2014 Fertigstellung des Bahnhofes und Vorplatz mit Busbahnhof.
  • Frühjahr 2014 Umgestaltung des Marienberges mit Spielplätze, Gartenanlagen und Wege für die BUGA 2015


Quelle: Brandenburg-Information und eigenes Erleben

Homepage | Fotos | Brandenburg | Oberbürgermeister | Kirchen | Türme | Brücken | Polizei | Sonstiges | Angeln | Amateurfunk | Links | Impressum | Programmierung C# | Sitemap


Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü