Das Relais in Brandenburg Kirchmöser
„Technische Informationen DOØBRB“ weiterlesenTechnische Information DBØBRB
In diesem Artikel beschreibe ich die Technischen Informationen zum Relais DBØBRB in Brandenburg an der Havel.
„Technische Information DBØBRB“ weiterlesenÜber ein analoges Relais mit IC-705 und TSQL funken
Über viele analoge Relais kann man nur funken wenn ein bestimmter, nicht hörbarer, Ton mit ausgesendet wird. Dieser Subaudio-Squelch-Tone (T-Squelch) wird beim senden ständig mit ausgegeben. Wie stellt man diesen Ton nun ein. Es gibt zwei Wege. Eine über die Software am Computer und eine über das Touchdisplay am Gerät.
„Über ein analoges Relais mit IC-705 und TSQL funken“ weiterlesenRelais rund um Brandenburg an der Havel
Erfreulicher Weise bauen viele OM’s Relais auf. Meinen herzlichen Dank dafür. Um die Verteilung grafisch darzustellen habe ich diese Grafiken gefertigt.
Natürlich gibt es noch viel mehr Relais. Aber die erreiche ich nicht, es sei denn ich fahre in ihre Nähe. Die drei Relais DBØBRB , DOØBRB und DBØPDM bilden auf der TG8 ein DMR Cluster.
Das FM-Relais DOØBRB ist auch über Echolink erreichbar. Die anbindung an das FM-Funknetz.de (ehemals Thueringen-Link) und EchoLink-Netz erfolgt durch die Node-Nummer: 836625.
Die Standard-Talkgroup ist die TG14774 (lokal für Brandenburg an der Havel).
Mehr Infos, auch zu DTMF Tönen, zur Nutzung des Relais findet ihr auf QRZ.com.

D-Star mit dem IC-705 – kurz erklärt
Nach einer Idee von Funkteilnehmer und von mir zusammengestellt.
Hinweise ganz unten.

Local CQ
hier wird D-Star für das QSO rund um die Relaisantenne eingestellt.