In diesem Artikel beschreibe ich die Technischen Informationen zum Relais DBØBRB in Brandenburg an der Havel.
Empfangsfrequenz | 439.48750 MHz |
Sendefrequenz | 431.88750 MHz |
Ablage | -7.6 MHz |
CTSCC Subtone (TSQL) | 94.8 |
Locator | JO62GJ |
Betriebsarten | FM (Subtone 94,8) DMR (262150) D-Star |
Funkgeräte | Motorola GM340 |
Steuerung | Raspi Pi 3 Model B (1GB) |
Software | MMDVMHost (DV-Mega Minimum Firmware 3.07 Required) |
Multimode Digital Voice Model | Repeater-Builder STM32-DVM v3a |
Webserver Dasboard | LINK |
Kanal | RU759 |
Bandbreite | 12,5 KHz |
Duplexer | Procom DPF70/6 |
Brandmeister | Link |
Sysop | Link |



Natürliche hat diese Multimode-Konfiguration auch seine Nachteile. Einige Relaisbetreiber haben dies bereits erkannt und bauen die Relais auf unterschiedliche Frequenzen auf.

Das Problem ist, auf welche Betriebsart stelle ich mein Funkgerät.

Die beste Lösung sind drei Funkgeräte. So bekommt man dann auch mit, wer gerade ruft. Das ist natürlich völlig Weltfremd und natürlich hat jeder OM hat seine bevorzugte Betriebsart.
Die Karte der Reichweite zeigt deutlich dass der Relaisstandort in der Altstadt von Brandenburg nicht gerade optimal ist. Auch ist zu erkennen, dass der Marienberg eine deutliches Hindernis Richtung Westen darstellt. Aber dort steht ja das Relais DOØBRB.