Technische Information DBØBRB

In diesem Artikel beschreibe ich die Technischen Informationen zum Relais DBØBRB in Brandenburg an der Havel.

Aktualisierung – Umbau DBØBRB auf ein FM Relais mit dem Elenata Board

Mitte Dezember wurde das Multimoderelais in ein FM Relais umgebaut. Dazu wurde das STM32-DVM Board gegen das Elenata-Board ausgetauscht. Die meisten Anschlüsse werden weiter verwendet, aber auch neue Anschlüsse kommen hinzu. So muss die SQL aus dem Stift 4 im Empfänger GM340 (RX) herausgeführt werden und an das Elenata-Board angeschlossen werden.

Weiterführende Informationen, klicke hier.

Sendefrequenz439.48750 MHz
Empfangsfrequenz431.88750 MHz
Ablage-7.6 MHz
CTCSS Subtone (TSQL)es wird kein Subtone mehr verwendet, einfach die PTT drücken.
LocatorJO62GK
BetriebsartenFM
FunkgeräteMotorola GM340 (2 Stück)
SteuerungRaspi Pi 3 Model B (1GB)
HardwareElenata-Board IX
Multimode Digital Voice
Model
Elenata-Board (Webseite externer Link)
Webserver DasboardLink
KanalRU759
Bandbreite12,5 KHz
DuplexerProcom DPF70/6
Umbau mit Elenata Board
Elenataboard IX

Das 70cm-Relais ist im FM-Funknetz mit den 2m-Relais Brandenburg Kirchmöser DOØBRB auf der TG 14774 zusammengeschaltet. Dadurch ist es jetzt möglich mit einem Handsprechfunkgerät die ganz Region um die Stadt Brandenburg an der Havel abzudecken. Weitere Relais erweitern den „Einzugsbereich“ deutlich.

Reichweite aus Brandmeister
FM Funknetz Verbund FM Relais

Die Karte der Reichweite zeigt deutlich dass der Relaisstandort in der Altstadt von Brandenburg nicht gerade optimal ist. Auch ist zu erkennen, dass der Marienberg ein deutliches Hindernis Richtung Westen darstellt. Aber dort steht ja das Relais DOØBRB. Und der Verbund erweitert das Empfangsgebiet.

Vielen Dank an Mario, DO3JMK für die Einrichtung, Konfiguration und vieles mehr.

Umprogrammierung der GM340, klicke hier…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert