Inspiriert von DL2YMR und der Notwendigkeit zu wissen wie lang das vorhandenen Kabel ist, habe ich mein Nano VNA V2 eingestellt und angeschlossen. Das Ergebnis ist schon richtig gut. Ich wiederhole die im Video vorgestellte Messung von Michael. Das Kabel muss am anderen Ende „offen“ sein. Wenn ihr also das verlegte Kabel bis zu Antenne messen wollt, müsst ihr die Antenne oben abziehen.

Als erstes habe ich unter Stimulus die Startfrequenz auf 50 kHz eingestellt.

Dann die Stopfrequenz auf 50 MHz eingestellt.

Wir brauchen natürlich nur ein Trace. Die anderen einfach ausschalten. Über das Menü Format auf „Linear“ gestellt. Dies kommt, wenn man auf „More“ tippt.

Der Velocity Faktor auf 66 (Prozent) gestellt. Auf den Webseiten zu den Kabeltypen findet ihr die Werte eurer Kabel. Mein Kabel ist ein RG214 und hat genau den gleichen wie das RG58.

Im Menüpunkt Transform den oberen Punkt „Transform ON“ und den zweiten „Punkt Low Pass Impulse“ aktivieren.

Wenn ihr jetzt ein Peak seht, den Marker auf die Spitze setzten (oder ihr lasst den Max-Wert über „Marker suchen“ setzen) und rechts oben wird der Wert in Meter angezeigt. Bei mir hier 15,4m. Ich hatte zu Anfang nur eine Linie und kein Peak. Da war die Stopfrequenz zu hoch eingestellt. Einfach mal diesen Wert reduzieren. Bei 50 MHz war der Peak in der Mitte der Anzeige. Es geht hier nicht um die Ermittlung von Werten auf der Betriebsfrequenz (darum habe ich 50 MHz eingestellt) sondern um eine Reflektion von Wellen und Errechnung der Länge mit Hilfe von Zeiten. Im Fuß steht dann ja auch was von Nanosekunden.
Mit einem Programm habe ich die Kabeldämpfung berechnen lassen. Bei 15,4m hat mein Kabel eine Dämpfung von 2,34 dB bei 439 MHz. Also nicht optimal aber doch noch besser als mein altes Kabel.
Bezeichnung | Einstellung |
---|---|
Startfrequenz | 50kHz |
Stopfrequenz | 50MHz |
Trace nur 1 (egal welches hauptsache CHØ (S11) eingestellt) | Trace 1 |
Messungtyp | Linear |
Velocity Faktor | 66 |
Messart | Low Pass Impulse |
Messung | Transform ON |
73, DL1RLB