Der DMR Repeater DBØBRB ist jetzt mit dem Brandmeister-Cluster Brandenburg statisch verbunden.
In Kürze soll auch der neue DMR-Repeater DBØPDM mit diesem Cluster ebenfalls statisch verbunden werden. So sind dann beide Relais über die TG8 regional erreichbar.
Von außerhalb ist dieser Repeater ist das Cluster TG26209 erreichbar. Bitte diese Talkgruppe (TG) nur außerhalb der Repeater im Cluster Brandenburg nutzen.
Die TG 26209 kann auch von Hotspot-Betreibern genutzt werden, um sich mit dem Cluster zu verbinden.
Info: Sysop Michael, DL2RZE
Erläuterung:
Durch die Zusammenschaltung der beiden DMR Relais (Brandenburg und Potsdam) können alle Nutzer in Brandenburg und Potsdam ein so genannten „Orts“-QSO führen. Wobei die Reichweite des „Ortsrelais“ enorm von Potsdam bis zur Stadt Brandenburg gewachsen ist. Sie bleiben auf der „eigenen“ Talkgruppe TG8 und alle Teilnehmer in BRB und Potasdam können miteinander funken.
Ein weiterer Vorteil ist, dass jetzt die BB Talkgruppe 2621 (Land Brandenburg) nicht blockiert wird und nicht alle Relais im Land Brandenburg aufgehen bloß weil man mit YL’s oder OM’s aus Werder oder ein Potsdamer OM mit der schönen Stadt Brandenburg funken will.
Um dies zu nutzen ist:
- ein Kontakte TG8 im TS2 (oder TS1) anzulegen, mit den Relaisfrequenzen aus Potsdam oder Brandenburg (wie sie ihr benennt ist eure Sache)
- und in eine RX-Gruppe einfügen.
In Potsdam (ID: 262160) schaltet ihr auf eurem Funkgerät:
RX: 438.40000 MHz
TX: 430.80000 MHz
Ablage -7.600 MHz
In Brandenburg (ID: 262150) schaltet ihr auf eurem Funkgerät:
RX – 439.4875 MHz
TX – 431.8875 MHz

Jetzt könnt ihr entweder in Potsdam oder in Brandenburg den gleichen Bereich errreichen. Natürlich müsst ihr das Relais auswählen, welches ihr mit eurem Funkgerät erreicht.
73, Lutz DL1RLB