Arduino Relaiskarte im LCD Display einzeigen – Antennenumschalter mit Display

Mit einem Arduino Nano und einem I²C LCD Display (ich nutze ein 4 Zeilen mit 20 Zeichen Display) kan man den Zustand des jeweiligen Relais abfragen und als Text darstellen. Ich habe ein Drehschalter mit mehreren Kontakten aus meiner Bastelkiste eingebaut und an die Relaiskarte angeschlosen. Wenn in der Stellung 1 das Relais anzieht, wird der Kontakt geschlossen und auf Minus (LOW) gelegt.

Das Prinzip für den Arduino lautet, wenn der PIN D12 an Minus liegt, dann schreibe im Display den gewünschten Text. So zu Beispiel Relais 1 ist ein. Und das so weiter, je nach Bedarf.

„Arduino Relaiskarte im LCD Display einzeigen – Antennenumschalter mit Display“ weiterlesen

DL1RLB – SDR DvB-T Empfänger in eine HF Box eingebaut

Die DvB-T Sticks empfangen erst ab 50 MHz. Um Kurzwellensignale zu hören, ist ein Konverter notwendig. Ein Bausatz von CT1FFU funktioniert von 1 MHz bis 60 MHz und setzt das Kurzwellensignal auf 106.251.400 MHz um. Dieser Wert muss man in SDRSharp als Minuswert im Feld Shift eintragen. Dann stimmt die Frequenzanzeige oben im Fenster mit dem Original überein.

Der Konverter muss nur mit 5V Spannung aus der USB Buchse versorgt werden. Eine passende HF Schachtel habe ich  bei einem Elektronikhändler bestellt.

Ein Schalter und zwei BNC Buchsen aus alten Geräten funktionieren auch beim SDR.

„DL1RLB – SDR DvB-T Empfänger in eine HF Box eingebaut“ weiterlesen

SWR Messung mit Arduino

Mit einem Arduino, FTDI232 und einem DDS Syntheiser (AD9850) sowie ein paar Bauteilen (LM358) kann ein einfaches SWR Messgerät aufgebaut werden. Der Signalgenerator erzeugt ein Signal auf der eingestellte Frequenz und springt zu nächsten Frequenz bis zum Ende. Vergleichbar so, als ob man am TRX die Frequenz verstellt und dabei kurz sendet und den SWR Wert sich aufschreibt. Hier wird der Wert automatisch ermittelt und über die RS232 Schnittstelle zum Computer geschrieben wo das C#-Programm mit ZDGraph eine Kurve zeichnet.

Im Programm muss man den DDS einstellen:

  • Start- und Endfrequenz (oder Bandauswahl)
  • Schrittweite
  • COM Port
  • SWR Wert
  • Ein/Aus

„SWR Messung mit Arduino“ weiterlesen