Mit diesem kleinen Tool ist es möglich, die Auslastung der CPU anzuzeigen. Das Programm misst selbstständig los. Durch den Stop Button kann die Messung angehalten werden, ohne das Tool beenden zu müssen.Wenn man es manuell in die Autostart kopiert wird es beim hochfahren des Computer mit gestartet.
DM3D Chat
Mit diesem kleinen Tool soll es möglich sein zwischen zwei Computern im gleichen Netz kurze Informationen auszutauschen. Da dieses Chatprogramm nur im gleichen LAN funktioniert ist eine Gefahr des Abhörens oder Mitlesen gering. Auch ist es darauf ausgelegt dass es zu verkleinern geht ohne dass die anderen Fenster verdeckt werden oder gar bei der Logbucheingabe stört. Es blinkt oder piept (noch) nicht.
Morsekeyer PK4
Auf der Webseite QRPproject findet man ein Bausatz für ein Keyer (PK4). An dem Keyer kann man eine Paddel oder eine „normale“ Hubtaste anschließen. Der integrierte Piezosummer gewährleistet ein Mithörton. Am Potentiometer kann die Geschwindigkeit eingestellt werden.
Der Aufbau gewährleistet sich auf Grund der gut beschrifteten Platine und Unterlagen sehr leicht.
DMR Relais DBØBRB auf der Karte
Das DMR Relais DBØBRB ist jetzt auch auf der CQ-DMR-MAP.
Die Karte zeigt die DMR Relais auf der Welt an und zusätzlich die technischen Daten wenn man auf den PIN klickt. Gerade wenn man sein Funkgerät mit eigene Relais Kontakte programmieren möchte sind diese Daten sehr hilfreich. Auch weil man nicht nur die ID und Frequenz benötigt sondern auch den Color-Code (CC). Meistens ist dies die Ziffer 1. Aber man weis ja nie.

73, Lutz
Funkaktivität YØ6 nach JO98
In der Zeit vom 02.06.2018 bis 09.06.2018 fahren Mitglieder vom Ortsverband Brandenburg Havel YØ6
- Ronny, DL1RNW
- Tino, DM3MS
- Rene, DM3CK
- Lutz, DL1RLB
nach Schweden JO98.
Radio Mobile Karten Online erstellen
Zum darstellen der theoretischen Funkreichweite von Relais oder der eigenen Antenne kann das Onlinetool Radio Mobile von VE2DBE genutzt werden. Das kostenlose Tool ist hier zu öffnen: –externer Link–
Nach einer Anmeldung muss man nur die notwendigen Daten wie z.B. Antennenhöhe eintragen.
Die theoretische Reichweite der Antennen wird auf Grundlage der Topographie, Antennenhöhe, Frequenz und Dämpfung usw. berechnet.
Ein Beispiel das DMR Relais DB0BRB in Brandenburg:

DBØBRB DMR-Relais Online
Willkommen
Willkommen auf der Webseite von Lutz Bär.